Deutsch » Latein

Übersetzungen für „im stehen“ im Deutsch » Latein-Wörterbuch

(Springe zu Latein » Deutsch)
in re publica versari
aetate florere
obstare <obstiti>
luminibus alcis obstare <obstiti>
obstare alci
repugnare alci rei
alci rei opponi
capulo [o. morti] vicinum esse
Latein » Deutsch

Übersetzungen für „im stehen“ im Latein » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Latein)
im Stall stehen
ago
im … ten Jahr stehen
im Widerstreit stehen
im Felde stehen
im Aufruhr stehen
im 10. Jahr stehen
hinderlich sein, im Wege stehen
im Widerspruch stehen, unvereinbar sein

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Durch beide Effekte lässt es sich sicherer fahren, auch gut im Stehen und Wiegetritt.
de.wikipedia.org
Der lange Hals des Bass führt mit den schweren Stimmmechaniken beim Spielen im Stehen zu Kopflastigkeit des Instruments.
de.wikipedia.org
Pferde können in drei verschiedenen Positionen schlafen: im Stehen, in Brustlage oder in Seitenlage.
de.wikipedia.org
Weil an einem derart improvisierten Vortragsort keine Sitzgelegenheiten vorhanden sind, wird ein Ständchen zumeist im Stehen vorgetragen, woher sich der Name ableitet.
de.wikipedia.org
Die Höhe des Beines ist oftmals teleskopartig verstellbar, um den Notenständer der Körpergröße des Musikers anzupassen, bzw. sowohl im Stehen wie auch im Sitzen spielen zu können.
de.wikipedia.org
Biotechniker führen sehr viel Arbeit im stehen durch, sind auf Teamfähigkeit angewiesen, müssen Kundenkontakte pflegen können und mit Termin- und Zeitdruck rechnen.
de.wikipedia.org
Die Gäste unterhalten sich im Stehen (Smalltalk), die Musik ist eher leise und dezent und keine Tanzmusik.
de.wikipedia.org
Spezielle Trichter(aufsätze) für Urinflaschen, welche wiederum mit einem speziellen Schlauch verlängert werden können, erlaubt es auch ihnen, eine Urinflasche im Stehen, Liegen oder Sitzen zu verwenden.
de.wikipedia.org
Tendenziell kann auch im Stehen eine Vertiefung der Nabelregion erkennbar sein.
de.wikipedia.org
Gelegentlich wird die Meinung vertreten, dass zum optimalen Krafteinsatz im Stehen der Spielraum zur Anpassung der Griffposition geringer ist als im Sitzen.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina